Schiebekamera

Kameras für die Inspektion von kleinen Durchmessern
IBAK „MiniLite“ und GEJOS ALL IN ONE „Multi“

Die IBAK MiniLite ist eine kleine Dreh-Schwenkkopf- Schiebekamera für die Inspektion von Haus- und Grundstücksentwässerungsanlagen. Durch ihre kompakte und flexible Bauweise ist sie ideal für den Einsatz in Leitungen von DN70 – DN200. Bögen von bis zu 90° können problemlos durchfahren werden. In Kombination mit abbiegefähigen Kameraköpfen (NANO L und/oder ORION L) ist eine Untersuchung von verzweigten Leitungsnetzen möglich. Durch die Dreh-Schwenkfunktion sind Blicke in alle Richtungen bis hin zum automatischen Abschwenken von Rohrmuffen und dem Blick „rückwärts“ in den Abzweig möglich. Durch das „aufrechte“ Bild verliert man nie die Kontrolle über Sohle, Kämpfer oder Scheitel.

Die Befahrung wird am 10“ großen Touch- Display der MobiLite überwacht und analysiert. Die Speicherung von Bild- und/oder Videodateien erfolgt auf dem integrierten PC der kleinen TV- Anlage. Die Aufzeichnung erfolgt im MPEG 4 – Format (MPEG 4 AVC/H.264). Der Datenaustausch erfolgt unkompliziert über einen USB- Stick und die Weitergabe an den Kunden, mit Betrachter Programm, auf unterschiedlichen (Kundenwunsch) digitalen Datenträgern. Möglich macht das Ganze eine Software (IKAS mini) die das Projekt anlegt und Berichte erzeugt.

Während die IBAK MiniLite für uns vorwiegend bei der Vorbereitung und Abnahme der Sanierung von Grundstücksentwässerungs-anlagen im Einsatz ist, wird die GEJOS ALL IN ONE „Multi“ für die Erst- oder Zustandserfassung von Leitungen und Rohrsystemen genutzt. Ihr Einsatz ist im Bereich von DN50 (durch ein zweites Haspelsystem) bis DN500 deutlich größer angelegt.

Gerade bei der Sanierung kommt es darauf an, den Inliner in der richtigen Größe einzubauen. Deshalb sollte im Vorfeld, bei der Erstuntersuchung schon erkannt werden, welchen Innendurchmesser das zu sanierende Rohr bzw. der Kanal tatsächlich hat.

Während bei den meisten anderen Kamerasystemen die Messung des Innendurchmessers gestartet werden muss und dadurch viel Zeit für die eigentliche Untersuchung verloren geht wird der Innendurchmesser bei der Untersuchung mit der GEJOS ALL IN ONE „Multi“ permanent angezeigt. Wie die Geschwindigkeit auf einem Tachometer. Das hat den Vorteil den Anfang und das Ende einer Nennweitenveränderung sofort zu erkennen und durch den integrierten Ortungssender zu markieren. Der Einsatzbereich dieser Kamera ist durch den Anbau von Zusatzbeleuchtung und Rohrschlitten von DN70 – DN400 einsetzbar.

Die Erfassungssoftware GEJOscan sorgt dafür, dass sämtliche Daten, die bei der Untersuchung erfasst werden auf einer in der Anlage integrierten Festplatte gespeichert, dokumentiert und in eine Datenbankformat (EN13508-2, DWA M149-2 oder ISYBAU2006-2001-96) übertragen werden.

Die Vorteile der Schiebanlagen

  • Vollschwenkbarer Kamerakopf
  • endlose 360° Rotation
  • aufrechtes Bild
  • bogengängig bis 90°
  • hohe Reichweite durch 70m Glasfaserstab
  • Nennweitenmessung
  • Neigungsmessung
  • Positionsanzeige im Bild
  • abbiegefähig durch Stäbchen oder Vorsatz
  • integrierter PC mit Erfassungssoftware
  • Dateneinschreibung mit Meter im Bild
  • Digitale Datenübergabe auf DVD oder Stick